Datenschutz
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Markus Bonenkamp
Dr. med. Anne Scheppokat
Arnheimweg 9
48161 Münster
Mail: info(at)bonenkamp-scheppokat.de
Tel.: 0251/8712010
Fax: 0251/87120120
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“):
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe findet nicht statt, außer bei konkreten Hinweisen auf eine rechtswidrige Nutzung.
3) Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f und ggf. lit. b DSGVO. Nach Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
4) Tools und Sonstiges
– Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps (API) zur Darstellung interaktiver Karten. Beim Aufruf entsprechender Unterseiten können Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen werden – auch an Server in den USA. Daten können auch ohne Nutzerkonto gespeichert werden. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Sie können die Nutzung verhindern, indem Sie JavaScript im Browser deaktivieren. Dann funktioniert Google Maps jedoch nicht mehr.
5) Rechte des Betroffenen
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
5.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Ebenso bei Verarbeitung zu Direktwerbezwecken. Danach beenden wir die Verarbeitung zu diesen Zwecken.
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherzeit richtet sich nach dem Zweck, der Rechtsgrundlage und ggf. gesetzlichen Fristen. Daten werden regelmäßig gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind oder eine Einwilligung widerrufen wurde.